Suchergebnisse für 'arm'
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Modell 347 Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageTooleyearm Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. QT15 QT15N QT18 QT18N Mazak Teilenummer: 13419114761 Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
Preis auf AnfrageEs handelt sich um ein überholtes Gebrauchtteil. Mehr erfahren
-
-
Preis auf Anfrage
Vorteile
Mehr erfahren
» Schnelles Einrichten
» Einfache Programmierung
» Flexibler Einsatz
» Kollaborierend und sicher
» Schnellste Automationszeit
in der Branche
Technische Spezifikationen
6-achsiger Roboterarm mit einem Arbeitsradius von 1300 mm
Gewicht: 28,9 kg
Traglast: 10 kg
Reichweite: 1300 mm
Rotation der Gelenke: +/- 360° an allen Gelenken
Geschwindigkeit: Fuß- und Schultergelenk: 120°/s. Ellbogen- und Handgelenk 1-3: 180°/s.
Werkzeugschnittstelle: Ca.1 m/s.
Wiederholgenauigkeit: +/- 0,1 mm
Grundfläche: Ø190 mm
Anzahl Gelenke: 6 Drehgelenke
Schaltschrankgröße (B x H x T): 475 mm x 423 mm x 268 mm
E/A-Anschlüsse: Schaltschrank Werkzeugschnittstelle
Digitaleingänge 16 2
Digitalausgänge 16 2
Analogeingänge 2 2
Analogausgänge 2 -
E/A-Stromversorgung: 24 V 2A im Schaltschrank und 12 V/24 V 600 mA an der Werkzeugschnittstelle
Kommunikation: TCP/IP 100 Mbit: IEEE 802.3u, 100BASE-TX
Ethernet-Buchse & Modbus TCP
Programmierung: PolyScope grafische Benutzeroberfläche auf einem 12” Touchscreen mit Montagevorrichtung
Programmieren: Durch manuelles führen des Roboters und teachen über das Programmierpanel
Schutzklasse: IP54
Stromverbrauch: Ca. 350 Watt
Kollaborierender Betrieb: 15 fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen
Kollaborierender Betrieb
nach: EN ISO 13849:2008 PL d
EN ISO 10218-1:2011, Abschnitt 5.4.3
Material: Aluminium, ABS plastic, PP plastic
Temperatur: Der Roboter kann bei einer Umgebungstemperatur von 0-50°C arbeiten
Stromversorgung: 100-240 VAC, 50-60 Hz
Verkabelung: Kabel zwischen Roboter und Schaltschrank (6 m)
Kabel zwischen Touchscreen und Schaltschrank (4,5 m) -
Preis auf Anfrage
Merkmale Stangenlader:
Mehr erfahren
L = 2200, 2700, 3200, 3700 mm / Ø 3 – Ø 26 mm
• Hydraulische Stangenlagerung garantiert leise Dreharbeit.
• Variable Parametereinstellungen, Alarmerkennung und Funktionsanzeige.
• Antrieb durch Mitsubishi-AC-Servomotor.
• Feste Stahlkonstruktion gewährleistet gute Standfestigkeit.
• Die mechanische Synchronisierung ermöglicht die Nutzung bei beweglichem Spindelstock der CNC-Drehmaschine und garantiert schnelles und sicheres Beladen.
• Schnellwechselkanäle ermöglichen schnelles und leichtes Umrüsten.
Funktionsweise
Zuführeinrichtung mit Stangenklemmung
Kalibrierungsfreie Materialklemmung durch Zangen – spart Zeit für Materialwechsel durch automatische zentrische Positionierung. 4 Klemmbacken sorgen für maximalen Halt.
Multifunktionsfähige SPS-Steuerung
Mitsubishi-SPS-Steuerung mit PC Platine gewähr-leistet äußerste Prozess-sicherheit und vereinfacht die Kommunikation mit der Drehmaschine.
Bediengerät
Bediengerät fürEinstellungen und Funktionsanzeige. Displayanzeige für Mehrsprachige Menüführung und Fehlermeldungen.
Tragbare Fernbedienung
Fernbedienung für komfortables und sicheres Einrichten.
Einstellbare Ladevorrichtung
Einfaches Einstellen des Materialdurchmessers bietet Zeit- und Arbeits-ersparnis ohne Nutzung von Werkzeugen.
Antriebseinheit
Einsatz von Mitsubishi-Servomotoren. Ermöglicht ein präzises Zuführen, hohe Geschwindigkeit und exakte Positionierung.
Synchronvorrichtung (optional)
Die Bewegungen des Spindelstocks werden mit denen des Stößels elektronisch koordiniert. Die Vorrichtung bietet maximale Präzision sowie hohe Zuverlässigkeit.
Teleskopische Stangenführung (optional)
Optimal für Nutzung von verfahrbarem Spindelstock. Gewährleistet hier die notwendige Bedienersicherheit und gute Führung.
Bewegliche Schwingungsdämpfer
Minimieren effektiv Vibrationen. Die leicht auszutauschenden Dämpfer werden automatisch zentriert und bedürfen keiner Justierung.